Boruto filler folgen liste

Wir haben eine Boruto filler folgen liste für euch, damit ihr euch den Anime von Narutos Sohn ansehen und alle nicht-kanonischen Teile überspringen könnt. Die Wahrheit ist, dass Next Generations mehr kanonische Inhalte hat als die ursprüngliche Saga, wo wir mit Füllmaterial vollgestopft wurden.
In diesem Fall gibt es etwas Besonderes, das wir euch erzählen werden, da es auch einen Kanon-Anime gibt, werden wir euch jetzt sagen, was das ist.
Mit unserer Zusammenstellung von Boruto-Folgen sehen wir, was Sie vermeiden sollten, ohne etwas zu verpassen, das für dieses Ninja-Universum relevant ist.
Liste der Boruto filler folgen
Bei diesem Anime passiert etwas ganz Besonderes, nämlich dass es in Boruto zwar Filler gibt, aber auch das, was man als Anime-Kanon bezeichnet, also Episoden, die im Manga nicht vorkommen, aber als zur Geschichte gehörend angesehen werden. Zum Teil wird es so betrachtet, weil der Autor angedeutet hat, dass er es als kanonisch betrachtet, auch wenn es nicht im Manga vorkommt, so dass es wenig zu diskutieren gibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir in unserer Boruto-Filler-Liste den kanonischen Anime nicht mit einbeziehen, weil er zur Geschichte gehört, also werden wir nur erwähnen, was nicht-kanonisch ist. Wie kompliziert sie es manchmal für uns machen…
Wenn du Boruto ohne filler folgen sehen willst, musst du die nächsten Folgen auslassen:
- Kapitel 16 und 17
- Kapitel 33
- Kapitel 42 bis 50
- Kapitel 67 bis 70
- Kapitel 96 bis 97
- Kapitel 112 bis 119
- Kapitel 138-140
- Kapitel 152 bis 156
So, jetzt wissen Sie, welche Episoden Sie überspringen müssen. Vielleicht möchten Sie auch die Boruto-Bände lesen, die wir Ihnen ebenfalls empfehlen.
Wenn du diesen Boruto-Guide nützlich findest, dann verpasse nicht unseren Artikel, in dem wir dir die Filler-Episoden von Bleach vorstellen. Ein Anime, bei dem beschlossen wurde, eine abgrundtiefe Menge an Nicht-Kanon-Inhalten hinzuzufügen, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass fast die Hälfte des Animes nicht im Manga vorkommt. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Der Anteil der Füllung in Boruto beträgt 14 % der Gesamthandlung, was schon sehr viel ist, während er in Bleach 44 % beträgt.
Sind Borutos filler folgen unterhaltsam?
Ja, das sind sie. Borutos Filler folgen tragen nichts bei, sie lenken nur ab, die Charaktere werden nicht entwickelt und die Ereignisse haben keinerlei Auswirkungen auf die ursprüngliche Handlung. Es handelt sich also um 100%ige Wegwerfinhalte, die Sie sich nicht ansehen sollten, wenn Sie nichts Besseres zu tun haben.

Zum Glück ist es in diesem Anime einfach, zwischen kanonischen und nicht-kanonischen Inhalten zu unterscheiden. Es gibt jedoch einige Episoden, die einen Teil des Kanons und einen Teil des Füllmaterials enthalten, und wir haben sie nicht in unsere Liste aufgenommen, weil sie zwar keine 100%ig kanonische Handlung bieten, aber dennoch Elemente enthalten, die kanonisch sind.

Übrigens, wir denken, es ist offensichtlich und deshalb haben wir es bisher nicht erwähnt, aber bevor man sich Boruto Next Generations ansieht, sollte man den Naruto-Manga lesen oder zumindest die Anime-Version sehen.
Kann ich den kanonischen Anime überspringen?
Eine ganz andere Sache ist der Anime-Kanon, dessen Anschauen wir sehr empfehlen und den wir deshalb nicht in unsere Liste aufgenommen haben. Vor allem, weil man sonst nicht weiß, was passiert, und auch, weil, wie wir bereits erwähnt haben, das, was in diesen Episoden passiert, als Kanon gilt, unabhängig davon, ob es im Manga vorkommt oder nicht.
Da es einen Anime-Kanon gibt, gibt es natürlich auch einige Unterschiede zwischen dem Anime und dem Boruto-Manga. Trotzdem ist uns das lieber als die Wahl, die sie für den One Piece-Filler getroffen haben.
Auf jeden Fall weißt du jetzt, wie du die Filler-Folgen von Boruto vermeiden kannst. Überspringen Sie einfach einige Episoden, die nichts zur Haupthandlung beitragen. In gewisser Weise wäre das Problem gelöst, wenn sie Staffeln machen würden, wie sie es bei anderen Manga-Adaptionen tun, meinst du nicht?