Dragon Ball Z filler liste

Wir haben eine Liste mit allen Dragon Ball Z Filler erstellt, damit du sie überspringen und diesen Anime, der auf Akira Toriyamas Werk basiert, in vollen Zügen genießen kannst. In dieser Fortsetzung ist Goku nun ein erwachsener Mann und wird versuchen, die Erde gegen jede Bedrohung zu verteidigen, während er seinen Weg fortsetzt, der stärkste Krieger zu werden.
Insgesamt ist dies einer der kultigsten Anime, der mehr Menschen in die Welt der japanischen Animation eingeführt hat als jeder andere. Eine Leistung, die sie wahrscheinlich zur populärsten Geschichte dieses Landes macht.
Liste der Dragon Ball Z Filler-Folgen
Dieser Anime erblickte bereits 1989 das Licht der Welt und wird von Toei produziert. Wenn Sie die Geschichte in vollen Zügen genießen wollen, sollten Sie die folgenden Dragon Ball Z Filler-Folgen vermeiden:
- Kapitel 9 bis 10
- Kapitel 12 bis 16
- Kapitel 39 bis 44
- Kapitel 102
- Kapitel 108 bis 117
- Kapitel 124-125
- Kapitel 170 bis 171
- Kapitel 174
- Kapitel 195 bis 199
- Kapitel 202 bis 203
Ein Kuriosum ist, dass im Manga nicht zwischen Gokus Erwachsenenphase und der Kinderphase unterschieden wird, d. h. alle diese Phasen werden im selben Manga erzählt. Im Anime war dies jedoch nicht der Fall. Zunächst wurde Gokus Kindheitsphase behandelt, und später wurde ein zweiter Anime gedreht, dem zur Unterscheidung ein Z am Ende des Titels hinzugefügt wurde. Das ist nicht sehr häufig, aber wir haben zum Beispiel schon im Leitfaden-Artikel über die Filler-folgen von Naruto gesagt, dass genau das Gleiche in diesem Anime passiert.
Dieser Zusatz wurde von Toriyama selbst vorgeschlagen, der beschloss, den letzten Buchstaben des Alphabets hinzuzufügen, um anzuzeigen, dass dieser Anime der letzte Dragon Ball-Anime sein würde. Wie falsch du lagst, Toriyama…
Lohnen sich die Filler folgen von Dragon Ball Z?
Die Wahrheit ist, dass wir beim Erstellen dieser Liste überrascht waren, wie wenig Füllmaterial dieser Anime hat, weil wir ehrlich gesagt dachten, er hätte so viel mehr. In gewisser Weise ist es am besten, den Dragon Ball Z-Anime ohne Filler zu sehen, denn er ist nicht übermäßig gut.
Zugegeben, es gibt einige Episoden, die zwar nichts zur Haupthandlung beitragen, aber durchaus unterhaltsam sind. Es gibt zum Beispiel eine Episode, in der Goku seinen Führerschein macht, und es ist ziemlich lustig zu sehen, wie ungeschickt er fährt.
Ein Anime, der für seine langen Kämpfe bekannt ist… der Blicke
Es besteht kein Zweifel, dass der von Toei produzierte Anime voller denkwürdiger Momente ist. Es ist schwer, einen auszuwählen, aber vielleicht ist der Kampf gegen Frieza einer der spektakulärsten Momente. Wussten Sie eigentlich, dass dieser Kampf das Finale der Serie sein sollte? Toriyama wollte die Geschichte dort beenden und Goku als legendären goldhaarigen Krieger zeigen. Er wurde jedoch gedrängt, weitere Episoden zu veröffentlichen, da seine Arbeit so erfolgreich war, weshalb sich die Boo-Saga und die Cell-Saga durchaus ähneln.

Abgesehen von den denkwürdigen Charakteren und den großartigen Kämpfen ist dieser Anime aber auch für seine Langsamkeit bekannt. Es war mehr als üblich, dass sich Kampfszenen unerträglich in die Länge zogen, mit ständigen Blickwechseln, Windgeräuschen und epischer Musik im Hintergrund. Diese Art von Filler in Dragon Ball Z war sicherlich alltäglich und unserer Meinung nach ein echter Flop.

In gewisser Weise ist es dasselbe wie mit den Filler-Filmen in One Piece, dass einige davon in die ursprüngliche Handlung integriert sind, so dass sie nicht übersprungen werden können.
Wie viele Filler-Folgen hat Dragon Ball Z?
Insgesamt gibt es 291 Episoden in diesem Anime, während der Filler in Dragon Ball Z 36 Episoden umfasst, was 12 % der Gesamtzahl der Episoden ausmacht. Wenn man sich die Serie anschaut, scheint es viel mehr zu sein, aber das liegt zum Teil daran, dass sie die Szenen unnötig in die Länge ziehen.
Glücklicherweise haben die Animateure ihre Lektion gelernt, und das passiert in der neuen Fortsetzung dieses Anime nicht mehr. Die Filler in Dragon Ball Super sind viel unterhaltsamer als in seinem Vorgänger und die Kämpfe sind nicht so lang, wofür wir sehr dankbar sind.
Wenn du hingegen nicht weißt, was du lesen sollst, empfehlen wir dir die Bände des Mangas Jujutsu Kaisen, ein Shonen, der zu einem der beliebtesten geworden ist.
Wir sind neugierig: Werdet ihr euch die Filler-Folgen von Dragon Ball Z ansehen oder werdet ihr sie überspringen? Hinterlasst uns einen Kommentar und sagt uns, wie ihr einen der beliebtesten Anime aller Zeiten genießen werdet.