One Piece alle filler folgen

Wir haben die Filler-folgen von One Piece zusammengestellt, damit du dir den berühmten Anime, der auf Eiichiro Odas populärem Werk basiert, ohne unnötige Zusätze ansehen kannst. Die Geschichte von Luffy, der versucht, der König der Piraten zu werden, ist ebenso interessant wie lang, also überspringt man am besten alles, was nicht zum Kanon gehört.

Und das Strohhut-Abenteuer umfasst bereits über 1.000 Episoden, was gelinde gesagt eine Untertreibung ist. Mit unserer One Piece Filler-Liste verraten wir dir, welche Episoden du unbedingt vermeiden musst, um diesen Shonen in vollen Zügen genießen zu können.

One Piece alle filler folgen

Hier ist unsere Liste der One Piece-Filler folgen. Wenn du die Geschichte von Luffy und seinem Nakama ohne nicht-kanonische Inhalte genießen willst, solltest du die folgenden überspringen:

  • Folge 54
  • Folge 56 bis 60
  • Folge 98 bis 99
  • Folge 102
  • Folge 131 bis 143
  • Folge 196 bis 202
  • Folge 204 bis 206
  • Folge 220 bis 224
  • Folge 279 bis 283
  • Folge 291 bis 292
  • Folge 307
  • Folge 317 bis 318
  • Folge 326 bis 336
  • Folge 382 bis 384
  • Folge 406 bis 407
  • Folge 426 bis 429
  • Folge 457 bis 458
  • Folge 492
  • Folge 575 bis 578
  • Folge 590
  • Folge 626 bis 627
  • Folge 748 bis 750
  • Folge 780 bis 782
  • Folge 895 bis 896
  • Folge 907

Die Wahrheit ist, dass es einen Trick gibt, denn es gibt einige verdeckte Füllstoffe, die sich leider nicht vermeiden lassen (wir erzählen Ihnen später mehr, also lesen Sie weiter). Wenn du die Episoden in der Liste, die wir dir gegeben haben, überspringst, überspringst du auf jeden Fall die One Piece-Folgen, die zu 100 % Füllmaterial sind.

Andererseits nutzen wir die Gelegenheit, um euch mitzuteilen, dass wir bereits die Bände des One Piece-Mangas zusammengestellt haben, falls ihr noch nicht mit dem Sammeln begonnen habt und es nachholen wollt.

Lohnt sich der One Piece-Füllstoff?

Wir von Der Sucher sind der Meinung, dass man One Piece- fieller Folgen meiden sollte. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, vor allem, wenn Sie sich gerne die Filme der Serie ansehen.

Zum Beispiel ist Folge 426, Shikis Ehrgeiz, ein Special, in dem eine Figur vorgestellt wird, die der Protagonist von Strongworld sein wird. In den Episoden 575 bis 578 lernen wir Z kennen, den bösen Bösewicht, der im gleichnamigen Film die Hauptrolle spielen wird.

Zu guter Letzt solltest du dich nicht davon abhalten lassen, dir Folge 492 anzusehen, denn es handelt sich dabei um ein Special mit Toriko und Goku selbst.

Übrigens, wenn Sie lustige Geschichten mögen, empfehlen wir Ihnen die One Punch Man-Bände, Sie werden viel Spaß haben!

Eine unpraktische und frustrierende Alternative

One Piece filler liste

Leider ist es nicht so einfach wie bei anderen Animes, den One Piece-Füllern auszuweichen. In diesem Fall hatten sie die brillante Idee, keine Episoden oder Handlungsstränge zu erfinden, die nur Füllmaterial sind. Stattdessen kam Toei auf eine viel schlechtere Idee: jede Episode wurde verlängert, indem eine Episode des Anime einer Episode des Manga entsprach.

Wenn Sie diesen Shonen oder einen anderen Manga gelesen haben, werden Sie festgestellt haben, dass dieser sehr kurz ist und in wenigen Minuten gelesen werden kann, da er nur aus wenigen Seiten besteht. Um die Handlung in die Länge zu ziehen, greift Toei daher darauf zurück, jeden Moment mit übermäßig langen Szenen zu versehen, wodurch die Szenen unglaublich langsam und langweilig werden.

Mit anderen Worten, die Füllung des One Piece-Anime ist mehr als es scheint. Und das lässt sich nicht vermeiden, da sie zwar kanonische Inhalte erzählen, diese aber auf absurde und unnötige Weise in die Länge ziehen. So sehr, dass es eine Initiative namens One Pace gibt, mit der eine Gruppe von Fans versucht, alle zusätzlichen Inhalte zu beseitigen, die nichts beitragen und nur dazu da sind, jede Episode unnötig zu verlängern.

Wisst ihr, welcher Manga euch gefallen wird? Die beliebte Superheldengeschichte My Hero Academia, von der wir euch vor kurzem erzählt haben, wie viele Bände sie hat, und wir haben alle Bände zusammengestellt.

Wie viel filler folgen gibt es in One Piece?

One Piece alle filler folgen

Wenn wir das nicht berücksichtigen, könnte man meinen, dass es sich fast lohnt, One Piece ohne Füller zu sehen, da trotz der mehr als tausend Episoden nur 87 davon nicht zum Kanon gehören. Aber wie gesagt, die Alternative, zu der Toei gegriffen hat, ist viel schlimmer, denn wir müssen sehen, wie einige der besten One Piece-Bände eine schreckliche Adaption haben, weil sie sich wie Kaugummi in die Länge ziehen.

Aber lassen Sie uns trotzdem ein paar Fakten nennen: Der Anteil der Füllstoffe in One Piece beträgt 9 %. Eine Zahl, die mehr als beeindruckend wäre, gäbe es da nicht das kleine und frustrierende Detail, das wir gerade enthüllt haben. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, dass eine Anime-Episode zu Beginn 2 bis 5 Episoden des Mangas zusammenfasste, stellen Sie sich vor, wie sich die Dinge verändert haben.

So, das war’s. Wir hoffen, dass du mit diesem Leitfaden dieses epische Piratenabenteuer in vollen Zügen genießen kannst.

Werdet ihr euch die Filler-Folgen von One Piece ansehen oder meiden? Lasst uns wissen, wie euch der Anime mit den Strohhut-Piraten gefällt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rating




Die mobile Version verlassen